Eine Verpackung,
die nachwächst.

Der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN) vertritt die gemeinsamen Interessen der Hersteller von Getränkekartons in Deutschland.

Insights & Artikel

Palurec Shredder

UBA veröffentlicht Recyclingquote für Getränkekartons im Jahr 2022

weiterlesen
Logos FKN - MIV

Falsche Entscheidung zum EWKFonds: FKN und MIV kritisieren UBA

weiterlesen
Knödel-Kumpel und Energieblock Buddy Elles aus Poly-Al

Lob für den Getränkekarton im neuen Mindeststandard

weiterlesen
Alle Insights & Artikel anzeigen

Den Getränkekarton entdecken

Getränkekarton – eine
Verpackung die nachwächst.

Mehr erfahren

Ökobilanz – Der Lebensweg von
Milch- und Saftverpackungen.

Mehr erfahren

Recycling – Trennung von
Verbundstoffen ist kein
Hexenwerk.

Mehr erfahren

Klimaschutz – Warum
Getränkekartons gut fürs Klima
sind.

Mehr erfahren

News & Meinung

UBA veröffentlicht Recyclingquote für Getränkekartons im Jahr 2022

Der Großteil gesammelter und sortierter Getränkekartons wurde 2022 stofflich verwertet, die Recyclingquote aber nicht erfüllt. Der FKN präsentiert die Daten des Umweltbundesamtes (UBA) auf Basis eines Gutachtens der GVM und nennt Gründe für die Zahlen.

weiterlesen

Falsche Entscheidung zum EWKFonds: FKN und MIV kritisieren UBA

Schon wieder ignoriert das Umweltbundesamt (UBA) ein einstimmiges Experten-Votum der Einwegkunststoffkommission.

weiterlesen

Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin a.D., 14.02.2017

„Die Kartons lassen sich gut recyceln. Und im Übrigen schneidet der Getränkekarton in der Umweltbilanz nicht schlechter ab als die Mehrweg-Glasflasche.“

Bleiben Sie in Kontakt!

Genauso vielseitig wie der Getränkekarton selber sind auch unsere Social-Media Präsenzen. Verbinden Sie sich mit uns auf  LinkedIn, Twitter, Facebook, YouTube oder Instagram, um mit uns im Dialog zu bleiben.

Über uns

Über den Verband

Mehr erfahren

Über die Mitglieder

Mehr erfahren

Martin Schröder, Geschäftsführer FKN

„Mindestens ebenso wichtig wie mehr und besseres Recycling, ist ein Angebot von Verpackungen, die schon bei der Herstellung möglichst wenig fossile Ressourcen verbrauchen und damit „von Geburt an“ einen Beitrag zum Ziel einer kohlenstoffarmen Wirtschaft leisten. Soweit es sich um papierbasierte Verpackungen handelt, haben sie in aller Regel klare ökologische Vorteile gegenüber Kunststoffverpackungen. Sie bestehen aus einem nachwachsenden, klimaneutralen Rohstoff und sind zudem recycelbar.“